Gaststätte Mittendrin
Steinstr. 26
48291 Telgte
Telefon: 02504 5452
Hiermit möchten wir Sie ganz herzlich zu unserem diesjährigen
Grünkohlessen 2023 einladen.
Die Kosten betragen 19,50 Euro pro Person.
Aus organisatorischen Gründen bitten wir um Anmeldung
bis Mittwoch, 01. Februar 2023 bei:
Karola Gerdemann Tel.: 02504 5452
Johannes Vogt Tel.: 02504 933153
Im Rahmen dieser Veranstaltung findet die Ehrung unserer Jubilare statt.
Der Vorstand der SENIOREN UNION freut sich über eine rege Teilnahme, damit wir im gemütlichen Kreis und lockerer Atmosphäre ein paar schöne Stunden verbringen können.
Mit freundlichen Grüßen
Karola Gerdemann
Vorsitzende
Einladung zum MIT-FORUM
„Unser Schulsystem in Deutschland und NRW“
Sehr geehrtes MIT-Mitglied, sehr geehrte Damen und Herren,
der prognostizierte Fachkräftemangel hat uns längst erreicht. Welche Maßnahmen sind jetzt notwendig, um Schulabgänger in den Arbeitsmarkt zu bekommen? Welchen Einfluss hat die Schule bei der Entscheidung Ausbildung oder Studium? Ist unser aktuelles Schulsystem noch gut genug
aufgestellt, um den Anforderungen unserer Zukunft zu entsprechen?
Wir möchten das Thema in einer Podiumsdiskussion veranschaulichen, um anschließend mit Ihnen darüber zu diskutieren.
Wir freuen uns sehr auf Ihre Teilnahme und einen offenen Gedankenaustausch.
Programm:
18:00 Uhr Begrüßung durch Susanne Block, MIT-Kreisvorsitzende
18.15 Uhr Vortrag Dorothee Feller, NRW-Ministerin Schule und Bildung
Handlungskonzept und Ma.nahmenbündel –
Das Schulsystem in NRW heute und in der Zukunft
18:45 Uhr Podiumsdiskussion
Mit UnternehmerInnen und SchulleiterInnen
19:30 Uhr Fragen aus dem Publikum
20:00 Uhr Ausklang mit Imbiss und Getränken im Foyer
Interessierte sind gerne eingeladen!
Anmeldung bitte an:
info@mit-kreis-waf .de
oder Tel.: 0173 511 8773
Mit freundlichen Grüßen
Susanne Block
Kreisvorsitzende
Hotel WaldmutterHardt 6
48324 Sendenhorst
Telefon: 02524 4870
E-Mail: ggutsche@aol.com
Herzlich lade ich ein zur Mitgliederversammlung mit Neuwahlen des KPV-Kreisvorstands
Tagesordnung:
1. Begrüßung
2. Bericht des Vorsitzenden
3. Aussprache und Entlastung des Vorstands
4. Wahl eines Versammlungsleiters und Benennung der Stimmzähler
5. Beschluss über die Vorstandszusammensetzung
6. Wahlen
a) Vorsitzende/r
b) stellv. Vorsitzende
c) Schriftführer
d) 5 Beisitzer
e) 6 Delegierte und Ersatzdelegierte zur Bezirks-/Landesversammlung
f) 1 Delegierte zur Bundesversammlung
g) 2 Delegierte zum CDU-Kreisparteitag
7. Verschiedenes
Im Anschluss an die Wahlen erfolgt eine Informationsveranstaltung zum neu aufgestellten Regionalplan des Münsterlandes:
Für alle Fragen zum Verfahren und Details stehen der Regionalplaner der Bezirksregierung, Herr Abteilungsdirektor Ralf Weidmann, und die Leiterin des Dezernats 32 für Regionalentwicklung, Frau Britta Kraus, zur Verfügung.
Der am 12.12.2022 in das Aufstellungsverfahren gegangene neue Regionalplanentwurf für das Münsterland stellt nicht nur eine Anpassung an den in 2019 novellierten Landesentwicklungsplan dar, er beinhaltet mit auch einen Paradigmenwechsel in der Flächenentwicklung.
Mit dem neuen Siedlungsflächenpotentialmodell soll eine deutlich bessere Flächenverfügbarkeit für unsere Kommunen erreicht werden. Dieses Modell wird u.a. vorgestellt werden.
Auch mit dem neuen Wind-an-Land-Gesetz erfolgt eine Neuausrichtung beim Ausbau der Windenergie. Daneben tritt seit kurzem der Ausbau von Flächenphotovoltaik immer mehr in den Vordergrund.
Diesen Themen wollen wir uns ebenfalls widmen.
Ablauf
1. Der Regionalrat als Verfahrensträger/Kurzinfo
2. allgemeine Informationen zur Regionalplanung und zum Ablauf des Verfahrens
3. Informationen zur Bevölkerungsentwicklung im Münsterland und zu den Wohnbau- und Wirtschaftsflächenbedarfen/Bedarfsberechnungsmodelle
4. Informationen zum Potentialflächenmodell
5. weitere Informationen zum Regionalplan
6. Steuerung der Windkraft/Wind-an-Land-Gesetz
7. Photovoltaik, Zuständigkeiten und Verfahrensabläufe
8. Weitere Informationen aus der Region (u.a. Geothermie)
9. Sonstiges
Mit freundlichen Grüßen
Guido Gutsche
Kreisvorsitzender
Zum Auftakt des Jahres 2023 lade ich Sie herzlich zu einem Grünkohlessen in gemütlicher Runde ein. Neben dem gemütlichen Beisammensein bei Grünkohl und Pinkel (Selbstzahlung) wird aber auch die Politik nicht zu kurz kommen. Desweiteren wählen wir unsere Delegierten zum Kreisparteitag und die Vertreter zur Kreisverbandsvertreter-Versammlung zur Landesver- treterversammlung für die Europawahl 2024.
Tagesordnung:
1. Eröffnung und Begrüßung
2. Regularien
a) Feststellung der ordnungsgemäßen Einberufung und der Beschlussfähigkeit
b) Wahl eines Versammlungsleiters
c) Genehmigung der Tagesordnung
d) Wahl einer Wahlkommission zur Mandatsprüfung und Stimmzählung
3. Wahl von 11 Vertretern und Ersatzvertretern zur Kreisverbands-Vertreterversammlung für die Wahl der Vertreter/Ersatzvertreter des CDU-Kreisverbands zur Landesvertreterversammlung zur Aufstellung der CDU-Landesliste für die Europawahl 2024.
4. Bericht des Vorstandes
5. Wahl der 11 Delegierten und Ersatzdelegierten zum Kreisparteitag
6. Verschiedenes
Als Gast begrüßen wir unseren Bundestagsabgeordneten Henning Rehbaum mit einem Bericht aus Berlin.
Zur besseren Planung bitte ich um eine Anmeldung bis zum 08.02.2023 bei Anne-Katrin Schulte (schulte.telgte@web.de oder 0177-3205614).
Mit freundlichen Grüßen
Anne-Katrin Schulte
Vorsitzende
Gaststätte Biedendieck
Dorfstr. 35
48231 Warendorf
Telefon: 0173 2501789
Wir laden Sie herzlich ein zu unserer diesjährigen Mitgliederversammlung mit Vorstandswahl und Vertreterwahlen zur Europawahl 2024.
Tagesordnung :
1. Eröffnung und Begrüßung
2. Regularien
a) Feststellung der ordnungsgemäßen Einberufung und der Beschlussfähigkeit
b) Wahl eines Versammlungsleiters
c) Genehmigung der Tagesordnung
d) Wahl einer Wahlkommission zur Mandatsprüfung und Stimmzählung
3. Wahl von 4 Vertretern und Ersatzvertretern zur Kreisverbands-Vertreterversammlung für die Wahl der Vertreter/Ersatzvertreter des CDU-Kreisverbands zur Landesvertreterversammlung zur Aufstellung der CDU-Landesliste für die Europawahl 2024
4. Bericht des Vorstandes
5. Aussprache und Entlastung des Vorstandes
6. Beschluss über die Vorstandszusammensetzung
7. Neuwahl des Vorstandes
a. des/der Vorsitzenden
b. des/der stellv. Vorsitzenden
c. des/der Schriftführer(s)/in
d. des/ Kassierer(s)/in
e. der Beisitzer/innen
f. des/der Mitgliederbeauftragten
8. Wahl der 4 Delegierten und Ersatzdelegierten zum Kreisparteitag
9. Verschiedenes
Als Gast begrüßen wir unseren Landtagsabgeordneten
Daniel Hagemeier mit dem Thema: Aktuelles aus der Landespolitik
sowie Sachstand Kibiz und Wirtschaftswege“
Über eine zahlreiche Teilnahme freut sich der Vorstand.
Mit freundlichen Grüßen
Christoph Schulze Heuling
-Vorsitzender-
Betriebsbesichtigungen sind ein fester und beliebter Bestandteil im Veranstaltungskalender der Drubbel-CDU. Aufgrund der entspannteren Corona-Situation können wir diese nun wieder durchführen. Wir freuen uns, Sie dieses Mal zur Besichtigung der Firma Jasper Markierungen einladen zu können.
Die Firma Jasper hat ihre diversen Standorte in einer neuen zentralen Betriebsstätte zusammengeführt und diese komplett neu errichtet. Sie ist ein führender Anbieter in Deutschland seit 1920 und hat sich auf Markierungsarbeiten spezialisiert.
Wollen Sie die Vielfalt des Unternehmens Jasper kennenlernen?
Dann nutzen Sie die Gelegenheit zu einer Betriebsbesichtigung!
Wir treffen uns vor dem Eingang an gleicher Adresse.
Aus organisatorischen Gründen ist eine Anmeldung bis zum 14. Februar notwendig. Sie dürfen gerne Freunde und Bekannte mitbringen. Bitte teilen Sie dies bei der Anmeldung mit, da die maximale Teilnehmerzahl begrenzt ist. Ebenso geben Sie bitte an, wenn Sie eine Mitfahrgelegenheit wünschen.
Anmeldungen nimmt Franz Wiemann entgegen:
Telefon: 02524-5322 oder e-Mail: f.wiemann@drubbelbote.de
Mit freundlichen Grüßen
Dirk Aufderheide Guido Gutsche
Vorsitzender Vorsitzender
CDU-Ortsunion CDU-Stadtverband
Hiermit laden wir Sie herzlich zum traditionellen Graue-Erbsen-Essen am „Ascherdonnerstag“ ein.
Nach der Begrüßung durch den
Bundestagsabgeordneten und Stadtverbandsvorsitzenden Henning Rehbaum und dem Ortsunionsvorsitzenden Christian Hölscher wird
Ursula Heinen-Esser, Bundesvorsitzende der Schutzgemeinschaft Deutscher Wald SDW zum Thema:
„Klimaschutz UND Wirtschaftsfaktor: Ärmel hochkrempeln für den Wald der Zukunft“
referieren. Zu dieser öffentlichen Abendveranstaltung laden wir Sie herzlich ein. Geben Sie die Einladung gern an Interessierte weiter.
Aus organisatorischen Gründen bitten wir um Anmeldung bis zum 17.02.2023 bei Norbert Groll Tel: 02526 93 66 873 oder per E-Mail: norbert.groll@cdu-sendenhorst.de
Für die Grauen Erbsen mit Hering wird ein Kostenbeitrag erhoben, die Getränke übernimmt die CDU. Bitte teilen Sie uns mit, falls Sie NICHT essen möchten.
Wir würden uns freuen, Sie am 23. Februar begrüßen zu dürfen.
Mit freundlichen Grüßen
Christian Hölscher
Vorsitzender

Gaststätte Stiefel Jürgens
Hühlstr. 4-6
59269 Beckum
Telefon: 02525 7202
In Planung:
Außerordentliche Mitgliederversammlung mit Vorstandswahlen und Ehrung der Jubilare.
Unsere Gäste sind Markus Höner MdL und Andreas Kühnel