Kreis Warendorf/Borghorst. Die Christlich Demokratische Arbeitnehmerschaft (CDA) im Kreis Warendorfzog eine positive Bilanz der Bezirkstagung in Steinfurt Borghorst. Insgesamt 4 der neu gewählten Vorstandsmitglieder kommen aus dem heimischen Kreis : Martin Pancke (Stellvertretender Bezirksvorsitzender), Manuel Ostermann, Ann-Sophie Pachal und Daniel Pachal (alle Beisitzer).  
  Hauptredner des Tages war der CDA-Bundesvorsitzende und NRW-Arbeitsminister, Karl-Josef Laumann. Neben der positiven Wirtschaftsentwicklung mit inzwischen 34 Millionen sozialversicherungspflichtig Beschäftigten ging er intensiv auf die Diskussion um eine Grundrente ein. Dabei sprach er sich grundsätzlich für eine Basisrente in Deutschland aus, diese müsse jedoch wie in der Koalition vereinbart am Bedarf ausgerichtet sein.

„Wir dürfen eine Teilzeit-Rente nicht zur Vollzeit-Rente aufwerten“, so  der Sozialpolitiker. Bei einer Bedarfsprüfung müsse man jedoch  möglichst unbürokratisch vorgehen. Daher halte er es für sinnvoll den  Bedarf am Familieneinkommen zu messen.
  Ebenso deutlich wies der  CDA-Bundesvorsitzende auf die Europawahl hin. Die Gefahr sei groß, dass  danach die anti-europäischen Kräfte im Parlament in der Mehrheit seien.  Daher forderte er die Anwesenden auf, das eigene Umfeld für die Wahl zu  mobilisieren. „Und natürlich ist es dann besonders klug, CDU zu wählen“,  meinte Karl-Josef Laumann mit einem Augenzwinkern.
  „Ohne uns ist die  CDU dabei aber keine Volkspartei“, machte Laumann zum Schluss seiner  Rede deutlich, denn die CDU sei weder reine Arbeiter- noch reine  Unternehmer-Partei, sondern lebe vom demokratischen Kompromiss. 
  Bildunterschrift:  Die CDA-Mitglieder aus dem Kreis Warendorf freuten sich über eine  gelungene Bezirkstagung mit dem Bundesvorsitzenden, Karl-Josef Laumann  (3.v.r.). 
  Die Christlich-Demokratische Arbeitnehmerschaft (CDA) ist  der Sozialflügel der CDU. Weitere Informationen stehen im Internet unter  www.cda-bund.de und www.cda-kreis-waf.de.