Politik zum Anfassen und Mitmachen
Vor Ort mitwirken: Weit mehr als 200 Neumitglieder verzeichnete der CDU Kreisverband Warendorf-Beckum im vergangenen Jahr. Diese waren jetzt zum Neumitgliedertreffen im Kulturgut Samson in Tönnishäuschen eingeladen.
Engagement vor Ort
Zahlreiche neue Mitglieder und Funktionsträger des Kreisverbandes nutzten am Freitag den warmen Sommerabend, um sich im Kulturgut Samson kennenzulernen und miteinander ins Gespräch zu kommen. Mit viel Frauenpower übernahmen Katrin Schulze Zurmussen und Sabrina Salomon vom Kreisvorstand sowie Ann-Sophie Pachal, Vorsitzende der Frauen Union und Mitgliederbeauftragte, die Begrüßung. Sie freuten sich über die vielen neuen Gesichter und betonten, wie wichtig gerade das Engagement vor Ort ist: „Berlin und Düsseldorf sind das eine – aber in der Kommunalpolitik gestalten wir die Themen, die ganz konkret unseren Lebensalltag ausmachen.“
Verantwortung als Volkspartei
Hier habe die CDU seit Jahrzehnten viel bewegt, unterstrich Landrat Dr. Olaf Gericke: „Wir tragen Verantwortung über Generationen“, so Gericke. „Und wir als Union haben viel erreicht, auf das wir stolz sein können!“ Zugleich betonte er: „Es ist auch noch viel zu tun!“ Gerade in diesen unruhigen Zeiten sei es wichtig, dass die CDU als letzte große Volkspartei Verantwortung übernehme und die drängenden Themen angehe: „Ganz Europa schaut auf Deutschland!“ Er freute sich darüber, wie viele Neumitglieder ihren Teil dazu beitragen wollen. Im Kreis Warendorf könne die Union optimistisch in die Kommunalwahl gehen: „Wir sind hervorragend aufgestellt!“ Bei einem Imbiss und guten Gesprächen klang der Abend aus.